Psychiatrie
Die Ergotherapie in der Psychiatrie ermöglicht Patienten aller Altersstufen, die unter psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen leiden, durch die Erkrankung verloren gegangenen Fähigkeiten wiederzuerlangen und/oder ihre Potentiale zu entdecken.
Hier arbeiten wir ganzheitlich, das heißt nach Möglichkeit unter Einbeziehung des Umfeldes, wie z. B. der Familie.
Folgende psychiatrische Krankheitsbilder werden ergotherapeutisch behandelt:
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Depressionen
- Affektive Störungen
- Schizophrenien
- Schizotype und wahnhafte Störungen
- Hirnorganisches Psychosyndrom
- Angststörungen
Behandlungsziele
Vorrangige Ziele der ergotherapeutischen Behandlung sind hier die Entwicklung, Verbesserung und/oder der Erhalt von:
- Psychischen Grundfunktionen von Antrieb, Motivation, Ausdauer, Belastbarkeit und Selbstständigkeit in der Tagesstrukturierung
- Interaktionsfähigkeit, situationsgerechtem Verhalten und sozio-emotionalen Kompetenzen
- Selbstvertrauen und psychischer Stabilität
- Realitätsbezogenheit von Fremd- und Selbstwahrnehmung
- Kognitiven Funktionen
- Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeiten
Behandlungsmaßnahmen
- Individuelle Befunderhebung, Behandlungsplanung und Zielsetzung
- Angebot von gestalterischen und handwerklichen Techniken
- Training von Alltagshandlungen (z.B. zur Selbstversorgung)
- Verhaltenstherapeutische Maßnahmen
- Soziales Kompetenztraining
- Anwendung von kognitiven Trainingsprogrammen
- Einsatz von Entspannungstechniken
- Vermittlung von Kompensationsstrategien
- Beratung und Begleitung von Angehörigen